Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst.
Ausbildung bei uns
Wir fördern deine Talente und Ideen
Unsere Ausbildungsgänge auf einem Blick
Hinweis
Die Stellen zu den Ausbildungsgängen "Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration" und "Kaufmann/-frau (m/w/d) für Dialogmarketing" sind aktuell alle vergeben. Bitte bewerben Sie sich nicht!
Bankkaufmann/-frau (m/w/d) mit dreijähriger Ausbildungszeit
Voraussetzung: mittlere Reife (Realschule, BK1, Wirtschaftsschule)
Dauer: 3 Jahre
Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick und Eigeninitiative.
Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in den Geschäftsstellen und internen Abteilungen sowie Blockunterricht in der Berufsschule.
Betriebswirtschaft, Compliance/Beauftragtenwesen, Finanzen/Controlling, Firmenkundenbetreuung, Geldmanagement, Geschäftsstellen, Interne Revision, IT-Management, KompetenzCenter, Marketing, Marktfolge Aktiv, Marktfolge Passiv, ServiceCenter, PaymentService und Zahlungsverkehrsberatung, Unternehmensservice und -entwicklung, Qualitätsmanagement, Vermögensbetreuung und Vertriebsmanagement.
Ganz einfach online bewerben
Schicke uns deine Kontaktdaten, Informationen zu deiner Schulausbildung sowie sonstigen Aktivitäten und Hobbys. Fülle dazu den Fragebogen aus, den du per Klick auf "Jetzt bewerben" erhältst. Deine Angaben erreichen uns verschlüsselt und werden gemäß der Datenschutzrichtlinien sicher gespeichert. Selbstverständlich kannst du auch Dateien als Anhang hochladen. Details und Tipps zum Ausfüllen des Fragebogens findest du in der Bewerbungsmaske selbst.
Das Vorstellungsgespräch besteht aus einer Vorstellungsrunde, Fragerunde, einem Eignungstest und Rollenspiel. Danach bekommst du Feedback und wir teilen dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Schopfheim statt.
Zu vielen verschiedenen Ausbildungsthemen werden praxisorientierte Seminare durchgeführt. Zur Prüfungsvorbereitung finden Trainings statt in denen Prüfungssituationen geübt werden.
1. Jahr: 1.160 Euro pro Monat
2. Jahr: 1.244 Euro pro Monat
3. Jahr: 1.316 Euro pro Monat
Komme mit Stil zur Arbeit – klassisch und dezent. Hosenanzug und Kostüm sind für Mitarbeiter im Kundenkontakt nicht wegzudenken. Nutze als Alternative leichte Stoffhosen. Wenn du nicht im Kundenkontakt bist, sind auch Jeans erlaubt. Bitte beachte, dass die Stoffe nicht ausgewaschen sind. In Kombination mit Bluse, Blazer, Edelshirt oder Edelpulli bist du gut angezogen. Achte darauf, keine aufreizende Kleidung zu tragen. Verzichte auf ein tiefes Dekolleté, bauch- oder hüftfreie Kleidung, Spaghettiträger, schulterfreie Tops und sichtbare Unterwäsche.
Kleider und Röcke sind ungefähr knielang und enden mindestens eine Handbreite
oberhalb des Knies. Auch in Bewegung oder im Sitzen dürfen Kleid und Rock nicht zu kurz sein.
Möchtest du Make-up tragen, dann bitte nur dezent. Selbes gilt auch fürs Parfüm. Eine gute Körperhygiene ist obligatorisch. Stilvolle Accessoires wie Schmuck, Schals und Tücher sind erlaubt. Generell gilt: Weniger ist mehr. Trage nicht mehr als fünf sichtbare Schmuckstücke. Verzichte auf sichtbare Tattoos und Piercings. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Ein eleganter und klassischer Schuh rundet dein Outfit ab. Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe sind der Freizeit vorbehalten.
Beim Herrenoutfit ist ein Business-Hemd Pflicht. Im Kundenkontakt* gehört auch ein Sakko oder ein kompletter Anzug zum Gesamtbild. Im Sommer (Raumtemperatur über 25 °C) kann das Sakko weggelassen und ein Hemd mit kurzen Ärmeln getragen werden. Die Krawatte darfst du generell weglassen. Bitte wäge dennoch anlassbezogen ab. Bei entsprechenden offiziellen Anlässen oder im Kontakt mit Kunden, die auf eine Krawatte wert legen, sollte dennoch eine Krawatte getragen werden.
Zum Hemd trägst du eine lange Stoffhose. Bist du nicht im Kundenkontakt, darfst du auch eine Jeans kombinieren. Achte darauf, dass du keine ausgewaschenen Stoffe trägst. Ein Ledergürtel, abgestimmt auf Hose oder Schuhe, rundet dein Erscheinungsbild ab.
Möchtest du Schmuck tragen, so trage neben einer Armbanduhr maximal zwei Ringe. Verzichte auf sichtbare Piercings und Tattoos. Trage ein dezentes After Shave oder Parfüm, eine gute Körperhygiene gehört dazu. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Deine Schuhe müssen gepflegt und businesstauglich sein. Dazu trägst du abgestimmte Socken. Auch hier gehören Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe in die Freizeit.
Bitte trage gedeckte Farben und keine knalligen Töne. Kombiniere nicht mehr als drei bis vier Farben und wähle dezente Muster.


Im Rahmen der Personalentwicklung der Volksbank Hochrhein eG wird ein persönlicher Karriereplan erstellt. Hierbei werden die Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten erörtert und festgehalten. Es gibt Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Bankgeschäfts. Die berufliche Weiterbildung wird gefördert vom Bankfachwirt/in bis diplomierten Bankbetriebswirt/in.
30 Urlaubstage.
Du bekommst eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr, sofern die schriftliche und mündliche Prüfung mit der Note "zwei" oder besser abgeschlossen wurde und die Beurteilungen in den eingesetzten Abteilungen oder Geschäftsstellen sowie die Beurteilung der Personalabteilung mit "gut" oder besser ausfällt.
Bankkaufmann/-frau (m/w/d) mit zweijähriger Ausbildungszeit
Voraussetzung: Abitur/Fachhochschulreife
Dauer: 2 Jahre
Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick und Eigeninitiative
Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in den Geschäftsstellen und internen Abteilungen sowie Blockunterricht in der Berufsschule.
Betriebswirtschaft, Compliance/Beauftragtenwesen, Finanzen/Controlling, Firmenkundenbetreuung, Geldmanagement, Geschäftsstellen, Interne Revision, IT-Management, KompetenzCenter, Marketing, Marktfolge Aktiv, Marktfolge Passiv, ServiceCenter, PaymentService und Zahlungsverkehrsberatung, Unternehmensservice und -entwicklung, Qualitätsmanagement, Vermögensbetreuung und Vertriebsmanagement.
Ganz einfach online bewerben
Schicke uns deine Kontaktdaten, Informationen zu deiner Schulausbildung sowie sonstigen Aktivitäten und Hobbys. Fülle dazu den Fragebogen aus, den du per Klick auf "Jetzt bewerben" erhältst. Deine Angaben erreichen uns verschlüsselt und werden gemäß der Datenschutzrichtlinien sicher gespeichert. Selbstverständlich kannst du auch Dateien als Anhang hochladen. Details und Tipps zum Ausfüllen des Fragebogens findest du in der Bewerbungsmaske selbst.
Das Vorstellungsgespräch besteht aus einer Vorstellungsrunde, Fragerunde, einem Eignungstest und Rollenspiel. Danach bekommst du Feedback und wir teilen dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Schopfheim statt.
Zu vielen verschiedenen Ausbildungsthemen werden praxisorientierte Seminare durchgeführt. Zur Prüfungsvorbereitung finden Trainings statt in denen Prüfungssituationen geübt werden.
1. Jahr: 1.244 Euro pro Monat
2. Jahr: 1.316 Euro pro Monat
Komme mit Stil zur Arbeit – klassisch und dezent. Hosenanzug und Kostüm sind für Mitarbeiter im Kundenkontakt nicht wegzudenken. Nutze als Alternative leichte Stoffhosen. Wenn du nicht im Kundenkontakt bist, sind auch Jeans erlaubt. Bitte beachte, dass die Stoffe nicht ausgewaschen sind. In Kombination mit Bluse, Blazer, Edelshirt oder Edelpulli bist du gut angezogen. Achte darauf, keine aufreizende Kleidung zu tragen. Verzichte auf ein tiefes Dekolleté, bauch- oder hüftfreie Kleidung, Spaghettiträger, schulterfreie Tops und sichtbare Unterwäsche.
Kleider und Röcke sind ungefähr knielang und enden mindestens eine Handbreite
oberhalb des Knies. Auch in Bewegung oder im Sitzen dürfen Kleid und Rock nicht zu kurz sein.
Möchtest du Make-up tragen, dann bitte nur dezent. Selbes gilt auch fürs Parfüm. Eine gute Körperhygiene ist obligatorisch. Stilvolle Accessoires wie Schmuck, Schals und Tücher sind erlaubt. Generell gilt: Weniger ist mehr. Trage nicht mehr als fünf sichtbare Schmuckstücke. Verzichte auf sichtbare Tattoos und Piercings. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Ein eleganter und klassischer Schuh rundet dein Outfit ab. Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe sind der Freizeit vorbehalten.
Beim Herrenoutfit ist ein Business-Hemd Pflicht. Im Kundenkontakt* gehört auch ein Sakko oder ein kompletter Anzug zum Gesamtbild. Im Sommer (Raumtemperatur über 25 °C) kann das Sakko weggelassen und ein Hemd mit kurzen Ärmeln getragen werden. Die Krawatte darfst du generell weglassen. Bitte wäge dennoch anlassbezogen ab. Bei entsprechenden offiziellen Anlässen oder im Kontakt mit Kunden, die auf eine Krawatte wert legen, sollte dennoch eine Krawatte getragen werden.
Zum Hemd trägst du eine lange Stoffhose. Bist du nicht im Kundenkontakt, darfst du auch eine Jeans kombinieren. Achte darauf, dass du keine ausgewaschenen Stoffe trägst. Ein Ledergürtel, abgestimmt auf Hose oder Schuhe, rundet dein Erscheinungsbild ab.
Möchtest du Schmuck tragen, so trage neben einer Armbanduhr maximal zwei Ringe. Verzichte auf sichtbare Piercings und Tattoos. Trage ein dezentes After Shave oder Parfüm, eine gute Körperhygiene gehört dazu. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Deine Schuhe müssen gepflegt und businesstauglich sein. Dazu trägst du abgestimmte Socken. Auch hier gehören Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe in die Freizeit.
Bitte trage gedeckte Farben und keine knalligen Töne. Kombiniere nicht mehr als drei bis vier Farben und wähle dezente Muster.


Im Rahmen der Personalentwicklung der Volksbank Hochrhein eG wird ein persönlicher Karriereplan erstellt. Hierbei werden die Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten erörtert und festgehalten. Es gibt Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Bankgeschäfts. Die berufliche Weiterbildung wird gefördert vom Bankfachwirt/in bis diplomierten Bankbetriebswirt/in.
30 Urlaubstage.
Du bekommst eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr, sofern die schriftliche und mündliche Prüfung mit der Note "zwei" oder besser abgeschlossen wurde und die Beurteilungen in den eingesetzten Abteilungen oder Geschäftsstellen sowie die Beurteilung der Personalabteilung mit "gut" oder besser ausfällt.
Duales Studium: Bachelor of Arts/BWL Finanzdienstleistungen
Voraussetzung: Abitur und sehr gute Leistungen (Notendurchschnitt mindestens 2,0)
Dauer: 3 Jahre
Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in den Geschäftsstellen und internen Abteilungen sowie der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen oder Lörrach.
Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, sehr gute Auffassungsgabe, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und hohes Engagement.
Betriebswirtschaft, Compliance/Beauftragtenwesen, Finanzen/Controlling, Firmenkundenbetreuung, Geldmanagement, Geschäftsstellen, Interne Revision, IT-Management, KompetenzCenter, Marketing, Marktfolge Aktiv, Marktfolge Passiv, ServiceCenter, PaymentService und Zahlungsverkehrsberatung, Unternehmensservice und -entwicklung, Qualitätsmanagement, Vermögensbetreuung und Vertriebsmanagement.
Ganz einfach online bewerben
Schicke uns deine Kontaktdaten, Informationen zu deiner Schulausbildung sowie sonstigen Aktivitäten und Hobbys. Fülle dazu den Fragebogen aus, den du per Klick auf "Jetzt bewerben" erhältst. Deine Angaben erreichen uns verschlüsselt und werden gemäß der Datenschutzrichtlinien sicher gespeichert. Selbstverständlich kannst du auch Dateien als Anhang hochladen. Details und Tipps zum Ausfüllen des Fragebogens findest du in der Bewerbungsmaske selbst.
Das Vorstellungsgespräch besteht aus einer Vorstellungsrunde, Fragerunde, einem Eignungstest und Rollenspiel. Danach bekommst du Feedback und wir teilen dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben.
Bankbetriebslehre, das Versicherungs-, Börsen, Immobilien und Wertpapiergeschäft. Führungskompetenz, Sozialkompetenz und Rhetorik stehen ebenso auf dem Stundenplan wie die allgemeine BWL, VWL, Recht, Finanzbuchführung, Mathematik, Statistik, Banksteuerung, Dienstleistungsmarketing, Corporate Finance und viele weitere interessante Themen.
Zu vielen verschiedenen Ausbildungsthemen werden praxisorientierte Seminare durchgeführt. Zur Prüfungsvorbereitung finden Trainings statt in denen Prüfungssituationen geübt werden.
1. Jahr: 1.160 Euro pro Monat
2. Jahr: 1.244 Euro pro Monat
3. Jahr: 1.316 Euro pro Monat
Komme mit Stil zur Arbeit – klassisch und dezent. Hosenanzug und Kostüm sind für Mitarbeiter im Kundenkontakt nicht wegzudenken. Nutze als Alternative leichte Stoffhosen. Wenn du nicht im Kundenkontakt bist, sind auch Jeans erlaubt. Bitte beachte, dass die Stoffe nicht ausgewaschen sind. In Kombination mit Bluse, Blazer, Edelshirt oder Edelpulli bist du gut angezogen. Achte darauf, keine aufreizende Kleidung zu tragen. Verzichte auf ein tiefes Dekolleté, bauch- oder hüftfreie Kleidung, Spaghettiträger, schulterfreie Tops und sichtbare Unterwäsche.
Kleider und Röcke sind ungefähr knielang und enden mindestens eine Handbreite
oberhalb des Knies. Auch in Bewegung oder im Sitzen dürfen Kleid und Rock nicht zu kurz sein.
Möchtest du Make-up tragen, dann bitte nur dezent. Selbes gilt auch fürs Parfüm. Eine gute Körperhygiene ist obligatorisch. Stilvolle Accessoires wie Schmuck, Schals und Tücher sind erlaubt. Generell gilt: Weniger ist mehr. Trage nicht mehr als fünf sichtbare Schmuckstücke. Verzichte auf sichtbare Tattoos und Piercings. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Ein eleganter und klassischer Schuh rundet dein Outfit ab. Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe sind der Freizeit vorbehalten.
Beim Herrenoutfit ist ein Business-Hemd Pflicht. Im Kundenkontakt* gehört auch ein Sakko oder ein kompletter Anzug zum Gesamtbild. Im Sommer (Raumtemperatur über 25 °C) kann das Sakko weggelassen und ein Hemd mit kurzen Ärmeln getragen werden. Die Krawatte darfst du generell weglassen. Bitte wäge dennoch anlassbezogen ab. Bei entsprechenden offiziellen Anlässen oder im Kontakt mit Kunden, die auf eine Krawatte wert legen, sollte dennoch eine Krawatte getragen werden.
Zum Hemd trägst du eine lange Stoffhose. Bist du nicht im Kundenkontakt, darfst du auch eine Jeans kombinieren. Achte darauf, dass du keine ausgewaschenen Stoffe trägst. Ein Ledergürtel, abgestimmt auf Hose oder Schuhe, rundet dein Erscheinungsbild ab.
Möchtest du Schmuck tragen, so trage neben einer Armbanduhr maximal zwei Ringe. Verzichte auf sichtbare Piercings und Tattoos. Trage ein dezentes After Shave oder Parfüm, eine gute Körperhygiene gehört dazu. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Deine Schuhe müssen gepflegt und businesstauglich sein. Dazu trägst du abgestimmte Socken. Auch hier gehören Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe in die Freizeit.
Bitte trage gedeckte Farben und keine knalligen Töne. Kombiniere nicht mehr als drei bis vier Farben und wähle dezente Muster.


Im Rahmen der Personalentwicklung der Volksbank Hochrhein eG wird ein persönlicher Karriereplan erstellt. Hierbei werden die Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten erörtert und festgehalten. Es gibt Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Bankgeschäfts.
30 Urlaubstage
Du bekommst eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr, sofern die schriftliche und mündliche Prüfung mit der Note "zwei" oder besser abgeschlossen wurde und die Beurteilungen in den eingesetzten Abteilungen oder Geschäftsstellen sowie die Beurteilung der Personalabteilung mit "gut" oder besser ausfällt.
Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Voraussetzung: Realschulabschluss/Mittlere Reife
Dauer: 3 Jahre
Hinweis
Die Stellen zu den Ausbildungsgängen "Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration" und "Kaufmann/-frau (m/w/d) für Dialogmarketing" sind aktuell alle vergeben. Bitte bewerben Sie sich nicht!
Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Technik affin, Begeisterungsfähigkeit, analytisches Denkvermögen und Eigeninitiative.
Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in der Bank sowie Blockunterricht in der Berufsschule.
Ganz einfach online bewerben
Schicke uns deine Kontaktdaten, Informationen zu deiner Schulausbildung sowie sonstigen Aktivitäten und Hobbys. Fülle dazu den Fragebogen aus, den du per Klick auf "Jetzt bewerben" erhältst. Deine Angaben erreichen uns verschlüsselt und werden gemäß der Datenschutzrichtlinien sicher gespeichert. Selbstverständlich kannst du auch Dateien als Anhang hochladen. Details und Tipps zum Ausfüllen des Fragebogens findest du in der Bewerbungsmaske selbst.
Das Vorstellungsgespräch besteht aus einer Vorstellungsrunde, Fragerunde, einem Eignungstest und Rollenspiel. Danach bekommst du Feedback und wir teilen dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben.
Du bist an zwei Tagen in der Woche an der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz.
Zu vielen verschiedenen Ausbildungsthemen werden praxisorientierte Seminare durchgeführt. Zur Prüfungsvorbereitung finden Trainings statt in denen Prüfungssituationen geübt werden.
1. Jahr: 1.160 Euro pro Monat
2. Jahr: 1.244 Euro pro Monat
3. Jahr: 1.316 Euro pro Monat
Hinweis Dresscode IT-Management
Der Dresscode der Volksbank Hochrhein gilt für alle Mitarbeiter, dazu zählen auch unsere Auszubildenden. Ausgenommen sind Personen mit körperlicher Betätigung, wie die Hausmeister und das IT-Management. Unser Dresscode gilt bei der Arbeit. Mit inbegriffen sind auch Schulungen oder Seminare, die in der Bank stattfinden.
Komme mit Stil zur Arbeit – klassisch und dezent. Hosenanzug und Kostüm sind für Mitarbeiter im Kundenkontakt nicht wegzudenken. Nutze als Alternative leichte Stoffhosen. Wenn du nicht im Kundenkontakt bist, sind auch Jeans erlaubt. Bitte beachte, dass die Stoffe nicht ausgewaschen sind. In Kombination mit Bluse, Blazer, Edelshirt oder Edelpulli bist du gut angezogen. Achte darauf, keine aufreizende Kleidung zu tragen. Verzichte auf ein tiefes Dekolleté, bauch- oder hüftfreie Kleidung, Spaghettiträger, schulterfreie Tops und sichtbare Unterwäsche.
Kleider und Röcke sind ungefähr knielang und enden mindestens eine Handbreite
oberhalb des Knies. Auch in Bewegung oder im Sitzen dürfen Kleid und Rock nicht zu kurz sein.
Möchtest du Make-up tragen, dann bitte nur dezent. Selbes gilt auch fürs Parfüm. Eine gute Körperhygiene ist obligatorisch. Stilvolle Accessoires wie Schmuck, Schals und Tücher sind erlaubt. Generell gilt: Weniger ist mehr. Trage nicht mehr als fünf sichtbare Schmuckstücke. Verzichte auf sichtbare Tattoos und Piercings. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Ein eleganter und klassischer Schuh rundet dein Outfit ab. Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe sind der Freizeit vorbehalten.
Beim Herrenoutfit ist ein Business-Hemd Pflicht. Im Kundenkontakt* gehört auch ein Sakko oder ein kompletter Anzug zum Gesamtbild. Im Sommer (Raumtemperatur über 25 °C) kann das Sakko weggelassen und ein Hemd mit kurzen Ärmeln getragen werden. Die Krawatte darfst du generell weglassen. Bitte wäge dennoch anlassbezogen ab. Bei entsprechenden offiziellen Anlässen oder im Kontakt mit Kunden, die auf eine Krawatte wert legen, sollte dennoch eine Krawatte getragen werden.
Zum Hemd trägst du eine lange Stoffhose. Bist du nicht im Kundenkontakt, darfst du auch eine Jeans kombinieren. Achte darauf, dass du keine ausgewaschenen Stoffe trägst. Ein Ledergürtel, abgestimmt auf Hose oder Schuhe, rundet dein Erscheinungsbild ab.
Möchtest du Schmuck tragen, so trage neben einer Armbanduhr maximal zwei Ringe. Verzichte auf sichtbare Piercings und Tattoos. Trage ein dezentes After Shave oder Parfüm, eine gute Körperhygiene gehört dazu. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Deine Schuhe müssen gepflegt und businesstauglich sein. Dazu trägst du abgestimmte Socken. Auch hier gehören Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe in die Freizeit.
Bitte trage gedeckte Farben und keine knalligen Töne. Kombiniere nicht mehr als drei bis vier Farben und wähle dezente Muster.


Im Rahmen der Personalentwicklung der Volksbank Hochrhein eG wird ein persönlicher Karriereplan erstellt. Hierbei werden die Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten erörtert und festgehalten.
30 Urlaubstage.
Du bekommst eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr, sofern die schriftliche und mündliche Prüfung mit der Note "zwei" oder besser abgeschlossen wurde und die interne Beurteilungen sowie die Beurteilung der Personalabteilung mit "gut" oder besser ausfällt.
Kaufmann/Kauffrau (m/w/d) für Dialogmarketing
Voraussetzung: mittlere Reife (Realschule, BK1, BK2, Wirtschaftsschule
Dauer: 3 Jahre
Hinweis
Die Stellen zu den Ausbildungsgängen "Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration" und "Kaufmann/-frau (m/w/d) für Dialogmarketing" sind aktuell alle vergeben. Bitte bewerben Sie sich nicht!
Ihre Aufgaben sind:
- erster Ansprechpartner für alle Bankangelegenheiten
- Annahme, Support und Bearbeitung aller Kundenanliegen per Telefon (Service und Beratung) im In- und Outbound
- Bearbeitung der Kundenkorrespondenz auf weiteren digitalen Kanälen via E-Mail, Fax und E-Postfach
- Konzipieren von Projekten und Kampagnen
- Projekte und Kampagnen durchführen sowie erzielte Ergebnisse auswerten
- Marketing und Vertrieb von unseren Produkten und Dienstleistungen
- Kundengewinnung,- betreuung und -bindung fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich
Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in unsererem ServiceCenter, in den Geschäftsstellen und internen Abteilungen sowie in der Berufsschule in Villingen-Schwenningen oder Freiburg.
Kontaktfreude, Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, sehr gute Auffassungsgabe, Verhandlungsgeschick und Eigeninitiative
Betriebswirtschaft, Compliance/Beauftragtenwesen, Finanzen/Controlling, Firmenkundenbetreuung, Geldmanagement, Geschäftsstellen, Interne Revision, IT-Management, KompetenzCenter, Marketing, Marktfolge Aktiv, Marktfolge Passiv, ServiceCenter, PaymentService und Zahlungsverkehrsberatung, Unternehmensservice und -entwicklung, Qualitätsmanagement, Vermögensbetreuung und Vertriebsmanagement.
Ganz einfach online bewerben
Schicke uns deine Kontaktdaten, Informationen zu deiner Schulausbildung sowie sonstigen Aktivitäten und Hobbys. Fülle dazu den Fragebogen aus, den du per Klick auf "Jetzt bewerben" erhältst. Deine Angaben erreichen uns verschlüsselt und werden gemäß der Datenschutzrichtlinien sicher gespeichert. Selbstverständlich kannst du auch Dateien als Anhang hochladen. Details und Tipps zum Ausfüllen des Fragebogens findest du in der Bewerbungsmaske selbst.
Das Vorstellungsgespräch besteht aus einer Vorstellungsrunde, Fragerunde, einem Eignungstest und Rollenspiel. Danach bekommst du Feedback und wir teilen dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben.
Der Berufsschulunterricht findet in Villingen-Schwenningen oder in Freiburg statt.
Zu vielen verschiedenen Ausbildungsthemen werden praxisorientierte Seminare durchgeführt. Zur Prüfungsvorbereitung finden Trainings statt in denen Prüfungssituationen geübt werden.
1. Jahr: 1.160 Euro pro Monat
2. Jahr: 1.244 Euro pro Monat
3. Jahr: 1.316 Euro pro Monat
Komme mit Stil zur Arbeit – klassisch und dezent. Hosenanzug und Kostüm sind für Mitarbeiter im Kundenkontakt nicht wegzudenken. Nutze als Alternative leichte Stoffhosen. Wenn du nicht im Kundenkontakt bist, sind auch Jeans erlaubt. Bitte beachte, dass die Stoffe nicht ausgewaschen sind. In Kombination mit Bluse, Blazer, Edelshirt oder Edelpulli bist du gut angezogen. Achte darauf, keine aufreizende Kleidung zu tragen. Verzichte auf ein tiefes Dekolleté, bauch- oder hüftfreie Kleidung, Spaghettiträger, schulterfreie Tops und sichtbare Unterwäsche.
Kleider und Röcke sind ungefähr knielang und enden mindestens eine Handbreite
oberhalb des Knies. Auch in Bewegung oder im Sitzen dürfen Kleid und Rock nicht zu kurz sein.
Möchtest du Make-up tragen, dann bitte nur dezent. Selbes gilt auch fürs Parfüm. Eine gute Körperhygiene ist obligatorisch. Stilvolle Accessoires wie Schmuck, Schals und Tücher sind erlaubt. Generell gilt: Weniger ist mehr. Trage nicht mehr als fünf sichtbare Schmuckstücke. Verzichte auf sichtbare Tattoos und Piercings. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Ein eleganter und klassischer Schuh rundet dein Outfit ab. Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe sind der Freizeit vorbehalten.
Beim Herrenoutfit ist ein Business-Hemd Pflicht. Im Kundenkontakt* gehört auch ein Sakko oder ein kompletter Anzug zum Gesamtbild. Im Sommer (Raumtemperatur über 25 °C) kann das Sakko weggelassen und ein Hemd mit kurzen Ärmeln getragen werden. Die Krawatte darfst du generell weglassen. Bitte wäge dennoch anlassbezogen ab. Bei entsprechenden offiziellen Anlässen oder im Kontakt mit Kunden, die auf eine Krawatte wert legen, sollte dennoch eine Krawatte getragen werden.
Zum Hemd trägst du eine lange Stoffhose. Bist du nicht im Kundenkontakt, darfst du auch eine Jeans kombinieren. Achte darauf, dass du keine ausgewaschenen Stoffe trägst. Ein Ledergürtel, abgestimmt auf Hose oder Schuhe, rundet dein Erscheinungsbild ab.
Möchtest du Schmuck tragen, so trage neben einer Armbanduhr maximal zwei Ringe. Verzichte auf sichtbare Piercings und Tattoos. Trage ein dezentes After Shave oder Parfüm, eine gute Körperhygiene gehört dazu. Bitte sehe von grellen Haarfarben und ausgefallenen Frisuren ab.
Deine Schuhe müssen gepflegt und businesstauglich sein. Dazu trägst du abgestimmte Socken. Auch hier gehören Stoffschuhe, Sneaker und Turnschuhe in die Freizeit.
Bitte trage gedeckte Farben und keine knalligen Töne. Kombiniere nicht mehr als drei bis vier Farben und wähle dezente Muster.


Im Rahmen der Personalentwicklung der Volksbank Hochrhein eG wird ein persönlicher Karriereplan erstellt. Hierbei werden die Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten erörtert und festgehalten. Es gibt Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Bankgeschäfts.
30 Urlaubstage.
Du bekommst eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr, sofern die schriftliche und mündliche Prüfung mit der Note "zwei" oder besser abgeschlossen wurde und die Beurteilungen in den eingesetzten Abteilungen oder Geschäftsstellen sowie die Beurteilung der Personalabteilung mit "gut" oder besser ausfällt.
Kontakt

- Nathalie Walcher
- Ausbildung und Praktikum
- +49 7751 886-154