Einsatz zeigen

Wie Sie anderen helfen können

Engagement kostet viel Zeit und Mühe. Stimmt das? Nicht unbedingt. Engagieren Sie sich für etwas, das Sie wirklich begeistert. Einsatz zeigen kann man schon mit kleinen Dingen. Wie Sie sich im Alltag engagieren können, lesen Sie hier.

Einsatz zeigen

Wie man sich engagiert

Formen von Engagement

Es gibt viele Formen des Engagements. Ein ehrenamtliches Engagement beschreibt den freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz für eine Organisation. Das kann die Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Dienst in einer Kirchengemeinde oder die Schicht bei der Telefonseelsorge sein. Soziales Engagement kann man zum Beispiel im Rahmen von Programmen wie dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) zeigen, bei denen die Arbeit mit und für Menschen im Vordergrund steht. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wiederrum zielt auf Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft ab. Politisches Engagement fängt da an, wo sich Personen für spezifische Themen und Interessengruppen einsetzen.

Engagement im Alltag

Einsatz zeigen kann man auch schon mit kleinen Dingen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Haben Sie schon einmal Blut gespendet? Geben Sie gut erhaltene Kleidung, die Sie nicht mehr tragen in eine Altkleidersammlung. Auch damit helfen Sie anderen. Vielleicht gibt es in Ihrer Nachbarschaft jemanden, der aufgrund seines Alters oder einer Krankheit nicht mehr selbst einkaufen gehen kann und den Sie unterstützen können. Bei der nächsten Unterschriftensammlung zu einem Thema, das Sie bewegt, können Sie Ihren Beitrag leisten und sich eintragen. Engagement ist vielfältig und zeigt sich auch mit kleinen Beiträgen.  

Gründe für eigenes Engagement

Warum sollte man sich engagieren? Aktives Mitwirken aus eigenem Interesse stiftet Sinn und Halt. Viele Helfer finden darin einen Ausgleich zum Alltag. Engagement unterstützt dabei, Persönlichkeit zu entwickeln und für Ideale einzustehen. Es lassen sich wertvolle zwischenmenschliche Kontakte knüpfen, aus denen sich Freundschaften bilden oder die das Netzwerk erweitern. Nicht zuletzt stärkt es eigene Kompetenzen und Soft Skills wie Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, die sich auch positiv auf das Berufsleben auswirken. Nicht zu vergessen: Gutes tun und anderen dabei helfen macht Freude.

Engagement Ihrer Volksbank Hochrhein eG

Unser Beitrag zum Gemeinwohl

Auch Ihre Volksbank Hochrhein eG zeigt Einsatz: Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln, indem wir die Region und die Menschen fördern. Sehen Sie hier, wie wir uns für die Menschen in unserer Region einsetzen.

Mitglieder

Volksbank Hochrhein Stiftung

Wir fördern unsere Mitglieder durch Mitbestimmung und Partizipation.

mehr

Soziales

Soziales Engagement in der Region Hochrhein

Neben sozialen Projekten sind vor allem die VRmobile eine ungemeine Unterstützung.

mehr

Regionale Förderung

Förderprogramm der Volksbank Hochrhein.

Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir Vereine, Schulen und Kindergärten.

mehr

Stiftung

Volksbank Hochrhein Stiftung

Die Volksbank Hochrhein-Stiftung fördert Musikerinnen und Musiker in der Region.

mehr

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: für Menschen, Umwelt und Regionen.

mehr

Jugend und Finanzen

Jugend und Finanzen

Einsatz für die Vermittlung von Ökonomie- und Finanzwissen an Kinder und Jugendliche

mehr

Zuletzt aktualisiert am 15. April 2021